Kürzlich machten wir uns auf den Weg nach Niederöblarn zum Flugrettungszentrum, um die Flugrettung hautnah zu erleben. Schon die Anreise mit dem Zug war ein kleines Abenteuer.
Am Stützpunkt angekommen, staunten wir, als wir direkt vor dem großen Rettungshubschrauber „Christophorus 14“ standen. Wir wurden gleich von einem der Flugretter empfangen, der uns erklärte, wie ein Hubschrauber funktioniert und was es braucht, damit er sicher abheben kann. Besonders spannend fanden wir, dass ein Team aus Notarzt, Flugretter und Pilot Tag und Nacht einsatzbereit ist.
Ein echtes Highlight war, dass wir selbst ausprobieren durften, wie es sich anfühlt, mit einem Rettungsgurt an der Seilwinde zu hängen. Es wurde gestaunt, gelacht und mutig getestet. Auch die Trage mit der harten Vakuummatratze, die bei schweren Verletzungen verwendet wird, durften wir uns genau ansehen.
Der Besuch war spannend und vor allem ein Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden. Mit vielen neuen Eindrücken und großem Staunen über die wichtige Arbeit der Flugrettung ging es am Nachmittag wieder zurück.
Ein herzliches Dankeschön an das Team der Flugrettung für den freundlichen Empfang und den spannenden Einblick in ihre lebensrettende Arbeit!